Am Freitag beginnt in Russland die 80. Eishockey-WM.
Gespielt wird in Moskau (Gruppe A) und St.Petersburg (Gruppe B).
Wie üblich wird in 2 Achter-Gruppen gespielt:
Gruppe A
Russland
Schweden
Tschechien
Schweiz
Lettland
Norwegen
Dänemark
Kasachstan (N)
Gruppe B
Kanada (TV)
Finnland
USA
Slowakei
Weißrussland
Frankreich
Deutschland
Ungarn (N)
Bei Punktgleichheit zählt zunächst der direkte Vergleich.
Die ersten 4 jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale, der Letzte der Gruppe A und der Letzte der Gruppe B steigen ab.
Da der Gastgeber der darauffolgenden WM nicht absteigen kann, müsste für den Fall, dass dieser in seiner Gruppe den letzten Platz belegt, neben dem Letzten der anderen Gruppe auch der schlechtere der beiden Gruppen-7. absteigen.
Da es mit Deutschland und Frankreich gleich 2 Gastgeber für die 2017er WM gibt und diese auch noch in derselben Gruppe spielen, könnte eine Ausnahmeregelung in Kraft treten.
Sofern einer der beiden Gruppen-Letzter werden sollte, würde entsprechend der schlechtere der beiden Gruppen-7. absteigen müssen.
Sollten allerdings Deutschland und Frankreich die Plätze 7 und 8 belegen, würde mit dem Letzten der Gruppe A lediglich eine Mannschaft absteigen müssen.
In diesem Falle würde mit Slowenien nur der 1. der B-WM aufsteigen, während die Zweitplatzierten Italiener zweitklassig bleiben müssten.
Favoriten sind wohl die üblichen Verdächtigen: Russland, Kanada, Schweden, etc.
Besonders die Russen dürften sich bei ihrer Heim-WM einiges vorgenommen haben.
Der Titelkampf interessiert mich eher beiläufig.
Mein persönlicher Favorit sind eigentlich wie immer die Kanadier.
Deutlich interessanter finde ich die Frage, was für uns drin sein könnte.
Wie immer spekuliert man ein wenig mit dem Viertelfinale.
Die Hoffnungen ruhen dabei vor allem auf den 4 NHL-Profis Holzer, Ehrhoff, Rieder und Draisaitl.
Der Einstand von Trainer-Frischling Marco Sturm verlief mit dem Gewinn des Deutschland-Cups im Herbst auf jedem Fall schon mal erfolgreich.
Das letzte Testspiel gegen die Schweiz ging am Dienstag nach 3-0 Führung allerdings noch mit 3-4 verloren.
Los geht es für uns am Samstag gegen die Franzosen:
Sa 07.05. 15,15 Uhr: Deutschland - Frankreich
So 08.05. 15,15 Uhr: Deutschland - Finnland
Di 10.05. 15,15 Uhr: Deutschland - Slowakei
Do 12.05. 19,15 Uhr: Deutschland - Kanada
Fr 13.05. 19,15 Uhr: Deutschland - Weißrussland
So 15.05. 15,15 Uhr: Deutschland - USA
Mo 16.05. 19,15 Uhr: Deutschland - Ungarn
Do 19.05. : Viertelfinale
Sa 21.05. : Halbfinale
So 22.05. : Endspiel
Sport 1 überträgt alle deutschen Spiele live.