Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: DSC4ever.de - Die Seite rund um den DSC Arminia Bielefeld. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Du hast generell behauptet, dass Insolvenzen keine Zwangsabstiege nach sich ziehen. Unterhalb der 2. Liga ist das auch so, aber eben nicht für die ersten beiden Ligen. So ist jedenfalls mein Kenntnisstand. Ich habe auch nichts gefunden, was das bestätigt oder nicht. Vielleicht hast du ja was.Und du bist sicher, dass es sich bei den entsprechenden Vereinen auch um zu der Zeit aktuelle Erst-und Zweitligisten handelte?
Hä? Das habe ich doch überhaupt nicht gesagt. Wo liest du das bitte?
Das ist auch nur das, was zur Zeit rumgeistert. Egal, ich lasse es mal so stehen.
Zitat
Beantragt ein Lizenznehmer selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich [...], so werden dem Lizenznehmer mit Stellung des eigenen Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens,[...] neun Gewinnpunkte mit sofortiger Wirkung aberkannt. Beantragt der Lizenznehmer selbst das Insolvenzverfahren nach Abschluss des letzten Spieltages bis einschließlich zum 30.06. eines Jahres [...], erfolgt die Aberkennung von neun Gewinnpunkten mit Wirkung zu Beginn der sich anschließenden Spielzeit. Die Entscheidung trifft das Präsidium des DFL e.V.. Sie ist endgültig. Das Präsidium kann von dem Punktabzug absehen, wenn gegen den Hauptsponsor oder einen anderen vergleichbaren Finanzgeber des Lizenznehmers zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wurde.
Zitat
Großveranstaltungen werden das allerletzte sein was wieder zugelassen wird.
Ok, habe ich nicht gefunden. Steht da ja dann auch deutlich. Dann ist es soDas ist auch nur das, was zur Zeit rumgeistert. Egal, ich lasse es mal so stehen.
So schwierig ist es jetzt nicht, etwas dazu zu finden. Ich habe nach der offiziellen Erklärung zu den aktuellen Änderungen der DFL gesucht. Dort steht, dass §11 Nr. 5 der Lizensierungsordnung ausgesetzt wird. Danach gegooglelt(Gegooglet? Gegoogelt?) findet man diese ebenfalls ziemlich zügig.
Hier der dortige Wortlaut:
Zitat
Beantragt ein Lizenznehmer selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich [...], so werden dem Lizenznehmer mit Stellung des eigenen Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens,[...] neun Gewinnpunkte mit sofortiger Wirkung aberkannt. Beantragt der Lizenznehmer selbst das Insolvenzverfahren nach Abschluss des letzten Spieltages bis einschließlich zum 30.06. eines Jahres [...], erfolgt die Aberkennung von neun Gewinnpunkten mit Wirkung zu Beginn der sich anschließenden Spielzeit. Die Entscheidung trifft das Präsidium des DFL e.V.. Sie ist endgültig. Das Präsidium kann von dem Punktabzug absehen, wenn gegen den Hauptsponsor oder einen anderen vergleichbaren Finanzgeber des Lizenznehmers zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt wurde.
Stadt Bielefeld Gesundheitsamt Stand 06.04.2020: Coronafälle: 224 Todesfälle: 1 Ich habe hier mal von "Bluff" gesprochen, nehme ich zurück. Aber man muß schon mal fragen, warum man nicht ab Mai mit Zuschauern die Spieltage völlig normal zu Ende bringen kann? Und weil wir ja auch 2 haben, die Schweden sind ein cooles Volk.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stoppa Schulz« (7.04.2020, 09:23)
...
Außerdem wachen sie in Schweden wohl langsam auf : https://www.sueddeutsche.de/politik/coro…stand-1.4868753
https://www.tagesschau.de/ausland/corona…hweden-101.html
Solltest auch mal bei den schwedischen Nachbarn (Norwegen, Finnland) nachfragen, was die von dem coolen schwedischen Umgang mit der Pandemie halten.
Zitat
DFL plant stark abgespeckte Geisterspiele
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs anscheinend nur mit dem Allernötigsten. Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge wären bei weiteren Geisterspielen in jedem Stadion inklusive beider Mannschaften (in normaler Stärke) und dem Ordnungspersonal 239 Personen erlaubt, davon 126 im Innenraum. Beispielsweise dürfte jedes Team noch von acht Trainern, Betreuern und Ärzten begleitet werden, nur vier Balljungen wären in den leeren Stadien zugelassen. 36 Personen würden eine normale TV-Übertragung gewährleisten, insgesamt 70 Ordnerinnen und Ordner auch vor den Arenen Fan-Treffen verhindern. (SID)
Stadt Bielefeld Gesundheitsamt Stand 06.04.2020: Coronafälle: 224 Todesfälle: 1 Ich habe hier mal von "Bluff" gesprochen, nehme ich zurück. Aber man muß schon mal fragen, warum man nicht ab Mai mit Zuschauern die Spieltage völlig normal zu Ende bringen kann? Und weil wir ja auch 2 haben, die Schweden sind ein cooles Volk.
Stadt Bielefeld Gesundheitsamt Stand 06.04.2020: Coronafälle: 224 Todesfälle: 1 Ich habe hier mal von "Bluff" gesprochen, nehme ich zurück. Aber man muß schon mal fragen, warum man nicht ab Mai mit Zuschauern die Spieltage völlig normal zu Ende bringen kann? Und weil wir ja auch 2 haben, die Schweden sind ein cooles Volk.
Stadt Bielefeld Gesundheitsamt Stand 06.04.2020: Coronafälle: 224 Todesfälle: 1 Ich habe hier mal von "Bluff" gesprochen, nehme ich zurück. Aber man muß schon mal fragen, warum man nicht ab Mai mit Zuschauern die Spieltage völlig normal zu Ende bringen kann? Und weil wir ja auch 2 haben, die Schweden sind ein cooles Volk.
Zitat
100 %ige Zustimmung. Dieses Riesentheater ist nur noch nervig. 224 Fälle bei ca. 300.000 Einwohner, wahnsinn. Wenn man den Medien glaubt hat es ja jeder zweite. Ich kenne in meinem gesamten Umfeld keinen der es hat bzw. keinen der einen kennt der es hat.
224 Fälle. davon haben 200 wahrscheinlich sowas wie eine leichte bis normale Erkältung.
Ich fände folgende Regelung am besten: Wer Angst hat kann zu Hause bleiben, der Rest kann das meiste wieder normal machen.
Wenn man sich vorstellt, wir steigen tatsächlich auf und niemand ist dabei... kein Rathaus...
Wenn man sich vorstellt, wir steigen tatsächlich auf und niemand ist dabei... kein Rathaus...
100 %ige Zustimmung. Dieses Riesentheater ist nur noch nervig. 224 Fälle bei ca. 300.000 Einwohner, wahnsinn. Wenn man den Medien glaubt hat es ja jeder zweite. Ich kenne in meinem gesamten Umfeld keinen der es hat bzw. keinen der einen kennt der es hat.
224 Fälle. davon haben 200 wahrscheinlich sowas wie eine leichte bis normale Erkältung.
Ich fände folgende Regelung am besten: Wer Angst hat kann zu Hause bleiben, der Rest kann das meiste wieder normal machen.
Stadt Bielefeld Gesundheitsamt Stand 06.04.2020: Coronafälle: 224 Todesfälle: 1 Ich habe hier mal von "Bluff" gesprochen, nehme ich zurück. Aber man muß schon mal fragen, warum man nicht ab Mai mit Zuschauern die Spieltage völlig normal zu Ende bringen kann? Und weil wir ja auch 2 haben, die Schweden sind ein cooles Volk.
Das mit dem coolen Volk sag mal all den den Angehörigen von Senioren die bereits wegen diesem coolen Vorgehen gegen das Virus gestorben sind. Und bitte nicht wieder die sind ja alt, haben Vorerkrankungen und wären eh bald gestorben.
Kannst Du mir einen Menschen mittleren Alters nennen, der nicht irgendwelche Vorerkrankungen hat, wenn man noch Übergewicht, Bewegungsmangel, übermäßiges Rauchen und Trinken oder zu fettreiche Ernährung dazu rechnet? So wird zum Beispiel auch immer Bluthochdruck angeführt, daran leidet aber de facto mehr als ein Drittel der Bevölkerung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cheruskerfürst« (7.04.2020, 12:17)
Aus meiner Sicht muss das solange weiterlaufen, bis das Virus weitestgehend „im Griff“ ist. Für mich persönlich bedeutet das kaum bis keine Neuinfektionen über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen. Wie lange das dauert, kann ich nicht sagen, aber das ist für mich die einzige Kennziffer, nach der man davon ausgehen kann, dass es beim Öffnen der Restriktionen nicht direkt zu einer zweiten Welle kommt. Und wenn dann geöffnet wird, bitte nach und nach und mit Bedacht. D.h. Schulen, Betriebe, Kitas und alles, was wichtig ist, zuerst. Dazu zählen Dinge wie Tourismus und Sport, insbesondere Profifußball, mit Sicherheit nicht!Wie lange soll die aktuelle Situation eurer Meinung so weiterlaufen?
() Den Grund für die Maßnahmen verstanden.
100 %ige Zustimmung. Dieses Riesentheater ist nur noch nervig. 224 Fälle bei ca. 300.000 Einwohner, wahnsinn. Wenn man den Medien glaubt hat es ja jeder zweite. Ich kenne in meinem gesamten Umfeld keinen der es hat bzw. keinen der einen kennt der es hat.
224 Fälle. davon haben 200 wahrscheinlich sowas wie eine leichte bis normale Erkältung.
Ich fände folgende Regelung am besten: Wer Angst hat kann zu Hause bleiben, der Rest kann das meiste wieder normal machen.
Wenn man sich vorstellt, wir steigen tatsächlich auf und niemand ist dabei... kein Rathaus...
3 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 6 Besucher
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de