Ich warte nur darauf das die ganzen Impfgegner aus ihren Ecken kriechen...![]()
Zitat
Nachhaltige Lockerungen nur bei großer Impfbereitschaft
"Ich hoffe, dass wir zu Beginn der Impfkampagne eine hohe Nachfrage haben werden", sagte Schröder. Um eine Immunität zu erreichen, müssten sich mindestens 80 Prozent der Menschen impfen lassen. Aus diesem Grund sei auch eine Aufklärungskampagne von Bund und Ländern geplant. Um die Corona-Beschränkungen nachhaltig lockern zu können, müssten sich deutlich mehr als die Hälfte der Menschen impfen lassen, betonte Schröder.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »waterl00« (3.12.2020, 21:08)
Das sich 75% der Bevölkerung impfenDa lag ich ja mit meiner zuerst geschätzten Quote von 75% gar nicht schlecht. So wird es wohl bis zum erreichen dieser Marke bestimmt bis Ende 2021 dauern, komplette „Normalität“ wie vor der Pandemie wird es wohl eher überhaupt nicht mehr geben. Zumal die nächsten Viren bestimmt schon in den Startlöchern stehen.
Volle Zustimmung! Zu den größten Fehlentscheidungen möchte ich aber noch das Schließen der Gastrobranche und der touristischen Ferienwohnungen hinzufügen sowie die Shopping Hotspots in den Innenstädten.Die Freigabe des Impfstoffes ist noch nicht mal EU weit beschlossen, da rufen die ersten schon nach Lockerungen.
Angesichts der sich weiter verschlechternden Infektions- und vor allem Todeszahlen halte ich die Maßnahme nach wie vor für viel zu wenig zielführend und würde mir deutlich strengere Maßnahme wünschen, die dann aber nur für einen kurzen Zeitraum.
Dieses Lockdownchen light über nun viele Wochen hinweg zermürbt die Menschen, verliert immer mehr an Akzeptanz und ist letztlich sogar teurer als ein kurzer richtiger Lockdown.
Die 14 Tage Lockerung zu Weihnachten ist für mich die größte politische Fehlentscheidung in den letzten Monaten.
Das Virus wird nicht Gnade vor Recht walten lassen und sich Weihnachten zuliebe 14 Tage hinlegen.
Ich fürchte der echte Höhepunkt dieser zweiten Welle wird uns erst im Janauar, Februar und März ereilen.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 30.12.2010
Wohnort: Luzern (CH), vorher in Lippe
Beruf: Chemikant / Stv. Produktionsleiter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EwigArmine« (4.12.2020, 07:16)
Ja klar, einer Studie zufolge müssen Schulen unbedingt offen bleiben, auch wenn die Kinder mit Mütze, Schal und Decken frierend bei offenem Fenster in ausgekühlten Klassenzimmern sitzen. Da ist effizientes Lernen garantiert!
Weiterhin wurde bekannt, dass im November in NRW lediglich 984 Kindergärten teilweise und 665 Kitas komplett geschlossen waren. Wie man darauf kommen kann, dass hier nach wir vor Umschlagsplätze für das Virus sind, wurde wurde dagegen weiter hartnäckig zurückgewiesen.
...
Zitat
Giffey: "Kitas sind keine Infektionstreiber"
06:50 Uhr
Kinder bis zu fünf Jahren infizieren sich nach wie vor am seltensten mit dem Coronavirus. Das geht aus einer aktuellen Kita-Studie von Familien- und Gesundheitsministerium hervor. "Die Zahl der Neuinfektionen liegt hier im bundesweiten Durchschnitt bei 59 pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen", sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz allerdings auch bei Kita-Kindern über dem Wert von 50, den Bundeskanzlerin Angela Merkel als Zielmarke ausgegeben hat, bevor die Corona-Einschränkungen in Deutschland wieder gelockert werden können. Bundesweit lag der Inzidenzwert gestern laut RKI bei 134.
"Bei den Sechs- bis Zehnjährigen liegt die Inzidenz derzeit bei 105", erklärte Giffey. Bei den Kita-Kindern und auch in dieser Gruppe sei die Tendenz rückläufig. "Wenn es zu Corona-Ausbrüchen in Kitas kommt, gehen diese meist auf Erwachsene zurück, die sich dort aufhalten, also auch Eltern, Hilfskräfte und Erzieherinnen und Erzieher." Nach Giffeys Angaben waren waren zuletzt lediglich 5,8 Prozent der Kitas aufgrund von Infektionen ganz oder teilweise geschlossen. "Und das zeigt doch: Es war richtig, dass wir darauf gesetzt haben, Kitas offenzuhalten. Kitas sind keine Infektionstreiber", sagte die Ministerin.
Ja guten Morgen,
wenn ich so einen Schwachsinn lese kommt mir echt die Galle hoch.
Es gibt Gründe, warum Medikamente, Impfstoffe etc nicht leichtfertig freigegeben werden.
Natürlich will jeder in sein altes Leben zurück, seine Freunde wieder treffen könnnen, al das tun was vor Corona war.
Der Ipfstoff wird kommen, dass ist klar. Ich warne jedoch davor, dann das Gehirn auszuschalten. Wer sich impfen lassen will, okay mach das. Ich bin aber einer anderen Meinung. Wenn etwas nicht lanbge genug geprüft wurde, darf es nicht zugelassen werden.
Es könnte auch passieren, dass wir ein Deja-Vu von Contergan haben.
Es gibt ja keine Impfpflicht und daß es genug Gegner gegen die Eindämmdung der Pandemie gibt, ist leicht nachvollziehbar.
Wer sich nicht impfen lassen möchte, bitte schön, nur zu.
Ich würde mich bedenkenlos impfen lassen, wenn ich an der Reihe wäre.
Jede Impfung ist eine Abwägung zwischen Wahrscheinlichkeiten, die von (wahrscheinlich hohem) Nutzen und (unwahrscheinlichem, niedrigen) Schaden und bei Covid-19 fiele mir diese Entscheidung recht einfach.
Es gibt ja keine Impfpflicht und daß es genug Gegner gegen die Eindämmdung der Pandemie gibt, ist leicht nachvollziehbar.
Wer sich nicht impfen lassen möchte, bitte schön, nur zu.
Ich würde mich bedenkenlos impfen lassen, wenn ich an der Reihe wäre.
Jede Impfung ist eine Abwägung zwischen Wahrscheinlichkeiten, die von (wahrscheinlich hohem) Nutzen und (unwahrscheinlichem, niedrigen) Schaden und bei Covid-19 fiele mir diese Entscheidung recht einfach.
Zitat
Ich lese in diesem Thread (und auch in allen anderen) lediglich still mit, aber so langsam fängst du an zu nerven.
Sich nicht sofort und bedingungslos impfen lassen <==> Gegner der Pandemieeindämmung?
Ach so.
Abgesehen davon glaube ich auch an eine unterschwellige Impfpflicht durch die Hintertür. Impfnachweis => Zugangsberechtigung. Ansonsten bitte draußen bleiben.
Das wird so kommen.
Zitat
Wenn ein Impfstoff oder ein Medikament zugelassen wird, geschieht das meistens erstmal nur für bestimmte Gruppen. Der Hersteller muss nämlich für jede Gruppe die Sicherheit und die Wirksamkeit nachweisen. Am einfachsten ist das für gesunde Erwachsene und je mehr Gruppen dazu kommen – zum Beispiel ältere Menschen, schwangere Frauen, Kinder oder Menschen mit Vorerkrankungen – desto komplexer und dementsprechend teurer wird die Zulassungsstudie.
...
Nochmal: In letzter Konsequenz ist jeder, der sich nicht impfen lässt ein Fressen für das Virus und verschlechtert die Aussichten auf Eindämmung. Soweit klar?
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »distro« (4.12.2020, 10:17)
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de