Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: DSC4ever.de - Die Seite rund um den DSC Arminia Bielefeld. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Panik verbreiten und Schuld zuweisen. Ob uns das weiterhilft?Ohne Worte!![]()
[b]
+++ 21:44 Merkel: Mindestens bis Februar keine größeren Veranstaltungen - auch nicht draußen +++[/b]
Es gibt weiter Details aus der Schalte von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Unions-Fraktionschefs der Bundesländer: In dieser bezeichnete Merkel die Pandemie wörtlich als eine "Heimsuchung" und "Unheil", das sich niemand vorher habe vorstellen können, berichtet die "Bild"-Zeitung. Zudem geht die Kanzlerin davon aus, dass mindestens bis Februar auch draußen keine größeren Veranstaltungen mehr möglich seien werde. Laut dem Bericht gibt Merkel insbesondere den Urlaubern die Schuld am Anstieg der Infizierten-Zahl: "Es ist passiert durch die Urlaubsreisen."
...
Da @nofear121 nochmal wegen der falsch positiven Tests nachfragt: Falsch positive Tests (fp) entstehen durch eine nicht ausreichende Spezifität der PCRs, falsch negative (fn) durch eine zu niedrige Sensitivität. Werden ganz simple in Prozent angegeben und sind sehr einfach wissenschaftlich zu erheben. An anderer Stelle hab ich das ausführlicher erklärt.
...
Also: Auch scheinbar absolute Zahlen werden durch entsprechendes Hintergrundwissen leicht relativierbar.
Schade, dass Du Dich ausklingst. ich empfinde Deine Beiträge als bereichernd....
Da @nofear121 nochmal wegen der falsch positiven Tests nachfragt: Falsch positive Tests (fp) entstehen durch eine nicht ausreichende Spezifität der PCRs, falsch negative (fn) durch eine zu niedrige Sensitivität. Werden ganz simple in Prozent angegeben und sind sehr einfach wissenschaftlich zu erheben. An anderer Stelle hab ich das ausführlicher erklärt.
...
Also: Auch scheinbar absolute Zahlen werden durch entsprechendes Hintergrundwissen leicht relativierbar.
Vorab Entschuldigung an Alle für meinen bitteren Sarkasmus!
@dr.peilett: Sind die Menschen, die jetzt aktuell auf den Intensivstationen versterben laut Deiner Wahrnehmung falschtot oder richtigtot?
Ich folge ja gern jeder kritischen Anmerkung und bin mir auch sicher, dass es eventuell eine hohe Fehlerquote bei den Tests geben mag. Selbst, wenn aktuell noch Reserven bei der intensivmedizinischen Vorsorgung bestehen, dann ist die wachsende Anzahl von Todesfällen trotzdem besorgniserregend.
Sie ist umso mehr besorgniserregender, weil wir nach dem ersten Lockdown im Frühjahr auf einem richtig guten Weg gewesen sind. Es ist bestimmt kein Fehler der Politik (egal ob in Deutschland oder anderswo), dass die Leute zunehmend sorgloser mit der Pandemie umgegangen sind.
Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass wir den zweiten Lockdown bekommen, weil wir in den letzten Jahren einen Großteil an Eigenverantwortung und vielfach den Respekt gegenüber Anderen verloren haben.
Und wozu bekommen wir den Lockdown?
Zu Recht!
Der Begriff "spätrömische Dekadenz" vom @Cheruskerfürst trifft es doch ganz gut.
Ich klinke mich hier auch aus dem Thema aus, lese es aber weiterhin gern mit.
Das ist aber nicht Coronabedingt, sondern geht über alle Fachgebiete. Meistens sind das Top-Juristen die Gesetze ausarbeiten, oder halt Beratungsleistungen für Fachausschüsse und Beschaffung, grade bei der Bundeswehr oder Bundespolizei.
Zitat
Hat zufällig gestern jemand die Nachricht mitbekommen, dass die Bundesregierung seit Pandemiebeginn 168/186 Mio€ (habe die Zahl nur nebenbei aufgenommen und bin mir nicht mehr sicher) für externe Beraterleistungen gezahlt hat? Wofür eigentlich? Für Gebetsmühlenartiges Wiederholen von „jetzt müssen wir aber wirklich aufpassen“?
Edit sagt: Googeln hilft, es waren 186 Mio€.
https://www.tagesschau.de/inland/bundesr…erater-103.html
Hat zufällig gestern jemand die Nachricht mitbekommen, dass die Bundesregierung seit Pandemiebeginn 168/186 Mio€ (habe die Zahl nur nebenbei aufgenommen und bin mir nicht mehr sicher) für externe Beraterleistungen gezahlt hat? Wofür eigentlich? Für Gebetsmühlenartiges Wiederholen von „jetzt müssen wir aber wirklich aufpassen“?
Edit sagt: Googeln hilft, es waren 186 Mio€.
https://www.tagesschau.de/inland/bundesr…erater-103.html
Panik verbreiten und Schuld zuweisen. Ob uns das weiterhilft?Ohne Worte!
+++ 21:44 Merkel: Mindestens bis Februar keine größeren Veranstaltungen - auch nicht draußen +++
Es gibt weiter Details aus der Schalte von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Unions-Fraktionschefs der Bundesländer: In dieser bezeichnete Merkel die Pandemie wörtlich als eine "Heimsuchung" und "Unheil", das sich niemand vorher habe vorstellen können, berichtet die "Bild"-Zeitung. Zudem geht die Kanzlerin davon aus, dass mindestens bis Februar auch draußen keine größeren Veranstaltungen mehr möglich seien werde. Laut dem Bericht gibt Merkel insbesondere den Urlaubern die Schuld am Anstieg der Infizierten-Zahl: "Es ist passiert durch die Urlaubsreisen."
Da @nofear121 nochmal wegen der falsch positiven Tests nachfragt: Falsch positive Tests (fp) entstehen durch eine nicht ausreichende Spezifität der PCRs, falsch negative (fn) durch eine zu niedrige Sensitivität. Werden ganz simple in Prozent angegeben und sind sehr einfach wissenschaftlich zu erheben. An anderer Stelle hab ich das ausführlicher erklärt.
Aber: Das RKI hüllt sich in Schweigen, was diese Werte angeht. Zumindest kann man darüber nichts finden. Und: Es gibt nicht einmal Normen, was die PCRs angeht. Weder, was die Durchführung angeht (Anzahl Vermehrungszyklen), noch, ab welchem Grenzwert ein Test nicht mehr als positiv angesehen wird, da keine Infektiösität vorliegen kann, da die gefundene Menge an Viren RNA schlicht zu gering ist, als dass sich das Virus vermehren könnte.
Also: Auch scheinbar absolute Zahlen werden durch entsprechendes Hintergrundwissen leicht relativierbar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ArminiaPF2D« (26.10.2020, 22:35)
Die Frage ist ja immer ob man die unterschiedlichen Maßnahmen in verschiedenen Kommunen einfach so vergleichen kann und darf. Und selbst wenn man zu dem Ergebnis kommt, dass das nicht einleuchtend ist, im Endeffekt ist es für mich relevant was das Gesundheitsamt bei mir vor Ort entscheidet und nicht ob es irgendwo in Deutschland anders gehandhabt wird.Heute, 17:32
Von hamus
Ohne eine Verschwörungstheorie in die Welt setzen zu wollen: Täuscht mein Eindruck, dass z.B. Das Berliner und das Bielefelder Gesundheitsamt unterschiedliche Maßstäbe anlegen?
Das ist tatsächlich so und ich kann es nicht nachvollziehen. Ferner glaube ich, dass dieses uneinheitliche, scheinbar willkürliche Entscheiden mit dafür verantwortlich ist, dass auch jeder für sich selbst die Regeln und das Verhalten in der Öffentlichkeit anders auslegt. Bei uns in der Schule ist es auch so. Jeder Kollege geht anders streng oder liberal mit den Corona Regeln um. Wie sollen sich Schüler da orientieren können, was sie dürfen und was nicht, wenn jeder die Regeln anders definiert.
Also die Herangehensweise in Berlin ist ja, eine Entscheidung auf Basis der Güte des Hygienekonzeptes (Infektionsrisiko bei der Veranstaltung an sich und drum herum) und der Einschätzung des lokalen Infektionsgeschehens zu treffen. Beides wurde wohl trotz hohem Inzidenzwert für gut genug befunden, um Zuschauer zuzulassen. In Bielefeld scheint die Entscheidung stumpf auf Basis der Landesverordnung bzw. auf dem in keinster Weise epidemiologischen Wert der 7-Tages-Inzidenz gefällt worden zu sein.
Heißt für mich eine differenzierte Betrachtungsweise in Berlin gegen eine Eigenarbeit-basierte Entscheidung in Bielefeld. Dieser Unterschied stößt mir auch sauer auf, sowohl wenn dies in Sport oder Wirtschaft zu finanziellen Unausgewogenheiten führt, als auch wenn es einzelne Maßnahmen betrifft, deren Sinnhaftigkeit zumindest diskutabel ist.
Und der 7-Tage-Inzidenzwert ist einzig und allein ein Maß dafür, wieviel Arbeit die Gesundheitsämter mit der Nachverfolgung der Kontakte haben. Alleine für sich genommen hat dieser Wert keine epidemiologische Aussagekraft für das Infektionsgeschehen.
5 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 7 Besucher
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de